Übersetzungsforum Deutsch-Niederländisch | Seite 19 von 21 << >> |

Dutch-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Niederländisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Online Check in auf Tuifly Niederlande | » antworten |
Hallo. Versuche gerade online für meinen Flug mit Tuifly Niederlande einzuchecken. Haben jetzt alles ausgefüllt und habe nur noch ein Button mit entfernen zu klicken. Jetzt habe ich Angst, das ich mich vielleicht damit aus der Buchung lösche und mein Urlaub in gefahr ist... Kann man hier eventuell ein Screenshot der Seite hochladen. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. |
Antwort: | #859054 | |
Danke hat sich erledigt. |
Frage: | greute meule | » antworten |
Hallo, ich suche eine Übersetzung für folgenden Satz: Hahahaaaaa ... da past bij a greute meule .... tes sjiek zelle Der Google-Übersetzer spuckt nur Müll aus. :) Es könnte sein,dass es sich auch um eine Art Dialektausdruck handelt. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. LG starrider 71 |
Antwort: | Westflämisches Dialekt | #856570 |
...das passt ja zu deine große Klappe.... is ja toll (ironisch gemeint) Wem wunderts dass GoogleTranslate da nur Müll ausspuckt. :-) (Dafür braucht man übrigens nicht mal das Westflämische) |
Antwort: | Danke! | #856572 |
Vielen Dank! Ich habe mir schon so etwas in der Art gedacht! :-D Die Antwort der angesprochenen Person war übrigens: Stoffel....wijs zijn e Der war wohl nicht so begeistert. ;) |
Antwort: | :) | #856573 |
"...sei vernünftig" glaube ich - ich bin auch nicht aus der Ecke. Es gibt 4 Fremdsprachen die ich besser verstehe als dieses (gesprochene) Dialekt... ;-) |
Antwort: | :-D | #856574 |
Dialekte sind so eine Sache! :) |
Frage: | Welche Wörter gibt es im Niederländischen für das Wort "durchreiben" durch-reiben, durch-gerieben? | » antworten |
Ich habe den Google Übersetzer und andere Übersetzer gefragt bevor ich meine Frage hier stellte, aber irgendwie wurde da nur Quatsch übersetzt der für mich keinen Sinn ergibt. Würde mich echt freuen mit jemand der Niederländisch als Muttersprache spricht, mir weiterhelfen könnte :). Dankeschön :). Euer Johannes. |
Antwort: | Kontext | #853342 |
Hallo Johannes Wie ist "durchreiben" hier genau gemeint? Wie "durchpausen" oder eher "durch reiben abnutzen" (oder noch irgendwie anders)? |
Antwort: | Kontext | #853362 |
Ich frage mich dies im Bezug auf Lebensmittel. Wenn man zum Beispiel eine Gurke oder einen Käse komplett weg gerieben hat bis nichts mehr da ist. In Deutschland würde ich dazu "durchreiben" sagen. Oder um einen Satz als Beispiel zu nennen :"Sie nahm den Käse und hatte ihn in Windeseile durchgerieben". =). |
Antwort: | #853524 | |
Ich würde in dem Fall sagen: "Ze had de kaas in een mum van tijd helemaal geraspt." In Prinzip geht auch "opraspen": http://gtb.inl.nl/iWDB/search?wdb=WNT&actie=article&uitvoer... "Ze had de kaas in een mum van tijd opgeraspt." Die erste Variante hört sich IMHO besser an. "Opraspen" kann auch "aufrauen" bedeuten. |
Antwort: | Kontext | #853545 |
Dankeschön :) |
Frage: | wat is een "Sitznachbar" in het Nederlands? | » antworten |
b.v. in de trein of aan tafel. Zijbuur(man/vrouw)? Maar op Google vind ik "zijbuur" alleen omtrent een woning of een huis. |
Antwort: | wat is een "Sitznachbar" in het Nederlands? | #852864 |
Inderdaad ken ik niet één gemakkelijk woord om "Sitznachbar" in dit geval te vertalen, dus ik zou dan kiezen voor "buurman/buurvrouw in de trein/aan tafel" of "de man/vrouw naast mij in de trein/aan tafel". Het woord "zijbuur" klinkt me in deze situatie vreemd in de oren, maar ik zou uit de context wel begrijpen wat bedoeld wordt... |
Antwort: | hartelijk bedankt! | #853023 |
Frage: | Deutsch--> Dutch. Wer kann helfen? | » antworten |
Hallo pieterk oder ihr anderen da draussen. Dürfte ich nochmals um eure Unterstützung bitten? Ich hätte noch einen Nachtrag zu meinem ersten Eintrag hier auf der Seite. Ich würde gerne Übersetzen auf NL: "Ich habe meinen Antraag zur Registrierung eingereicht. Die Kosten zur Registeriung von 300€ wurden am 02. Juli bezahlt (Zahlungsnachweis im Anhang zu finden). Verwendungszweck,..... . Fehlen noch weitere Unterlagen von mir bzw. müssen aktuell weitere Schritte unternommen werden?" Ich habe versucht wie folgt zu übersetzen. Ik heb mijn aanvraag voor registratier ingediend. De kosten voor registratie (300€) zijn reeds betaald op 2 Juli (Bewijs van betaling in de Bijlage). Betalingskenmerk: .... Ist das bis hierhin ok und wie würdet ihr das Ende übersetzen: "Fehlen noch weitere Unterlagen von mir oder sind aktuell weitere Schritte für den Registrierungsvorgang zu unternehmen?" Vielen Dank schon ma und Grüße!!! Und für mich wird es wieder Zeit für einen NL- Kurs! ;) |
Antwort: | Deutsch--> Dutch. Wer kann helfen? | #852045 |
Hallo Kathykathy, Ja, der erste Paragraph ist korrekt übersetzt, außer das Wort "Bijlage", das man bei uns klein schreiben darf... Den Rest könnte man wie folgt übersetzen: "Ontbreken er nu nog verdere documenten van mij, of moet ik nog verdere stappen ondernemen om mijn registratie kompleet te maken?" Viel Erfolg! Piet |
Frage: | Tussenvoegesel partner | » antworten |
In einem Antragsformular sind zwei Punkte, die ich nicht korrekt übersetzen kann. Was ist mit "Achternaam partner" und "Tussenvoegsel partner" gemeint? Ist hier der Nachname des Ehepartners gemeint. Macht für mich wenig Sinn hier den Namen meines Ehepartners anzugeben, jedoch konnte ich keine genaue/andere Übersetzung finden!? Danke schon mal für die Hilfe und schöne Grüsse. |
Antwort: | Tussenvoegsel partner | #850967 |
Hallo Tinaee, Ja, hier ist der Nachname des (Ehe)partners gemeint, sowie ein eventuelles "tussenvoegsel" wie "von" oder "von der". "Tussenvoegsel" wird manchmal als "Infix" übersetzt, aber das wird kein Mensch verstehen, denke ich... Liebe Grüsse, Piet |
Frage: | Kurzer Text zum Übersetzen/Korriegieren Deutsch-Dutch wer hilft mir? | » antworten |
Hallo zusammen, ich brauche eine kurze Übersetzung von Deutsch in Niederländisch. Könnte mir jemand meinen Text (siehe unten) verbesser. Wäre sehr lieb. Auf Deutsch: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mit meinem Diplom im Ausland arbeiten.Hierzu muss ich Nachweisen, dass ich in das Register eingetragen bin. Für die Einschreibung in das Register sende ich Ihnen mein Antragsformular, eine beglaubigte Kopie meines Diploms und eine Kopie meinen Ausweises. Die Kosten hierfür wurden bezahlt. Mit freundlichen Grüßen,.... Ich habe dann wie folgt übersetzt: Geachte dames en heren, ik wil werken in het buitenland met mijn diploma. Ik ben op zoek naar uw bewijs van inschrijving in het register Voor inschrijiving in het register, ik stuur ze het aanvraagformulier, een kopie van mijn diploma en een kopie van mijn identiteitsbewijs. De kosten worden betaald. Met vriendelijke groet, |
Antwort: | Kurzer Text zum Übersetzen | #850720 |
Hallo Kathykathy, Mein Übersetzungsvorschlag wäre: Geachte dames en heren, Met mijn diploma (als GZ-psycholoog?) zou ik graag in het buitenland (of: in Nederland) willen werken. Hiervoor moet ik kunnen aantonen dat ik in het register ben opgenomen. Voor de registratie in het register stuur ik u bijgaand mijn aanvraagformulier, een gecertificeerde kopie van mijn diploma en een kopie van mijn identiteitsbewijs. De kosten (voor registratie) zijn reeds betaald. Met vriendelijke groeten, Wie Sie sehen, habe ich in Klammern ein Paar Ergänzungsvorschläge gemacht, damit alles noch ein wenig deutlicher wird, aber Sie sollten meine Interpretationen noch mal überprüfen... Viel Erfolg! Met freundlichem Gruss, Piet |
Antwort: | Vielen Danke pieterk :) | #850857 |
Frage: | Info: Guidelines-Änderung zum Thema Del-Votes! | » antworten |
Die Grundregel in GL 3 ist, dass das erste korrekte Posting zu bestätigen ist, um Votingsicherheit zu garantieren. Bisher war es so, dass ein Del-Vote automatisch das erste korrekte Posting war, wenn es davor keine hundertprozentig korrekte Version gab. Das wurde allerdings in den meisten Fällen nicht eingehalten, entweder, weil die Regel nicht so verstanden/interpretiert wurde, oder, weil es den meisten Beitragenden wichtiger war, einen Eintrag zu retten. In den letzten Monaten wurden einige Situationen absichtlich herbeigeführt, um diese Regel zu testen und Klarheit dazu zu bekommen, was zu wiederholten Diskussionen geführt hat, und letztendlich zu der Einsicht, dass die überwiegende Mehrheit der Beitragenden weniger strikte Löschvorschriften möchte. Nachdem unter #846903 einige Textvorschläge diskutiert wurden,... » vollständigen Text anzeigen |
Frage: | Wie sagt ein Niederländer zu Hochklebrig? | » antworten |
Hallo ihr lieben. Ich habe echt überall gesucht und nichts gefunden, vielleicht falsch gesucht, aber ich würde gerne wissen wie man auf niederländisch "Hochklebrig" sagt. Zum Beispiel im Satz :"Das Klebeband war hochklebrig und es wurde durch einen Warnhinweis gewarnt keine Dummheiten damit anzustellen". Das würde mich wirklich mal sehr interessieren. Ich habe kein Wörterbuch gefunden das die verschiedenen Worte für Hochklebrig je nach Satzbau und Kontext anzeigen. Auch Google Translate übersetzt da nur Quatsch. ich freue mich auf eure Antworten :). Euer Johannes. |
Antwort: | Wie sagt ein Niederländer zu Hochklebrig? | #847040 |
Lieber Johannes, Eine direkte Übersetzung in einem Wort ist mir in der niederländischen Sprache nicht bekannt, also ist man angewiesen auf eine kurze Umschreibung. Für den deutschen Prefix „hoch-“ könnte man generell am besten etwas mit „in hoge mate“ verwenden. Zum Beispiel: "het plakband was in hoge mate kleefkrachtig“ / "het plakband was in hoge mate plakkerig” Oder: "het plakband had een grote kleefkracht” / “het plakband was bijzonder kleefkrachtig” Ich hoffe, mein Antwort hilft Dir weiter. Mit freundlichem Gruß, Piet |
Antwort: | #847072 | |
Danke für die interessanten Satzbildungen und Erklärungen :). Schade zwar das es keine direkte Übersetzung gibt, aber nun ja.. so sind Sprachen eben :). Danke nochmal Piet :) |
Frage: | passantenhaven | » antworten |
hallo, ich plane eine bootstour durch friesland (nl) und finde im adac- marinaführer nur wenige yachthäfen. in einer nl-karte sehe ich aber sehr oft den begriff "passantenhaven". was ist damit gemeint? für tipps dankt pherl |
Antwort: | passantenhaven | #846265 |
Liebe(r) pherl, Der Begriff "passantenhaven" war mir bisher ebenfalls nicht bekannt, aber bei einer Suchaktion im Google stellt sich heraus, daß man in einem "passantenhaven" mit seinem Boot für eine Nacht (oder auch für mehrere Nächte) verbleiben kann, dies in Gegensatz zu normalen Yachthäfen, wo man nur einen festen Liegeplatz mieten oder kaufen kann. Also denke ich, daß diese "passantenhavens" genau das sind, was Sie brauchen... Mit freundlichem Gruß, Piet |
nach oben | home | © 2002 - 2022 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Niederländisch-Wörterbuch (Duits-Nederlands woordenboek) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung